März 16, 2021

Interkommunales, ressourceneffizientes und nachhaltiges Abwasser- und Kreislaufwirtschaftskonzept im Kanton Zentralbosnien, Bosnien-Herzegowina (BuH)

Modellprojekt für eine interkommunale Kooperation von 11 Kommunen im Kanton Zentralbosnien in den Handlungsfeldern: Kreislaufwirtschaft sowie (Ab-)Wasserwirtschaft

Das Projekt dient der Unterstützung des nachhaltigen Aufbaus von Umweltinfrastruktursystemen im Bereich Kreislauf- und Wasserwirtschaft in 11 Kommunen in drei Tälern des Kantons Zentralbosnien unter Beachtung der sozialen, rechtlichen und politischen Bedingungen vor Ort. Im Bereich Wasserwirtschaft wird für drei Pilotkommunen eine Konzeptstudie für die Gestaltung eines integrierten Abwasserbewirtschaftungskonzepts (AWBK) erarbeitet und die Herangehensweise an die Übertragung auf alle 11 Kommunen dargestellt und mit den Kommunen in Kooperationskonferenzen diskutiert. Ein Leitfaden, der die Methodik übertragbar beschreibt, wird einen Weg zur interkommunalen Kooperation aufzeigen, mit dem die Städte Geldgeber ansprechen und Partner in Deutschland und aus den Balkanstaaten gewinnen können. In BuH finden außerdem begleitende Maßnahmen des Capacity Buildings und Wissenstransfers statt.

Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aufgrund des Beschlusses des Deutschen Bundestages, Exportinitiative Umwelttechnologie.

Projektlaufzeit:
Juli20 bis Dez22

Projektpartner:
Sachsenwasser GmbH, Leipzig
T&T business consulting GmbH & Co.KG, Leipzig
WEICHERTCONSULT, Leipzig